Hanß Dürtzenbach

Im reformierten Kirchenbuch von Neckargerach 1650 – 1750 findet sich ein besonderer Eintrag. Zwischen den Taufeinträgen von 1663 und 1664 hat der damalige Pfarrer Julius Wolfgang Lucanus, auf bitten des Hanß Dürtzenbach aus Neckargerach, folgenden Eintrag geschrieben.

Uff bit und fleißiges auffrechere Herre Hanß Dürtzenbachs, Bürger und Schiffmanns alhier, seindt seine Kinder, welche in Chur-Bayrischer Regierung, erziehlet, und gebohren worden, so wird mann eigentlich erkunschafftet, der Zeichens und auff geschrieben, durch mich – Julium Wolfgangum Lucanum –

auß erster Ehe, mit

  • Andreas, gebohren im Jahr 1642. Uf den ersten neuen jahres Tag. Sein Tauffbaht (Taufpate) ist gewesen, H: Andreas Eifler, damahliger ChurBayrischer Keller zu Eberbach, und H: Peter Neuer, Gastgeber Zum …… alda.
  • Anna Maria, ist gebohren 1640. Ungefehr im Hornung (Februar), Ihre Tauffbathin wahr, obgemelden Herrn Kellers eheliche Haußfrau: Dorothea Maria.

auß zweiter Ehe, mit Margaretha

  • Rosina Catharina ist gebohren im Jahr 1645. Uff S:Michaelstag, Ihre Bathin war, H: Friederich Neuers, Schultheyßen alhier eheliche Haußfrau: Catharina.
  • Anna Gretha, wurd gebohren im Jahr 1647. Ungefehr im Hornung, Ihre Tauffbathin, war obgedachten H: Schultheyßen Haußfrau: Catharina.

Bildquellen: Baden: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe > Neckargerach > Mischbuch 1641,1650,1661 – 1750,1750,Juli 1751, Bild 10 www.archion.de

Das älteste vorhandene reformierte Kirchenbuch von Neckargerach wurde 1650 begonnen. Ob es bereits vor dieser Zeit ein Kirchenbuch in Neckargerach gab ist nicht bekannt aber auch nicht gänzlich auszuschließen. Jedenfalls war es Hanß Dürtzenbach wichtig seine während des 30jährigen Krieges geborenenen Kinder nachträglich ins Kirchenbuch eintragen zu lassen. Leider wurde der Vor-und Familienname seiner ersten Ehefrau sowie der Familienname seiner zweiten Ehefrau nicht eingetragen. Der Familienname „Dürtzenbach“ kommt in verschiedenen Schreibweisen vor, Dürtzenbach, Dertzenbach, Dörtzenbach.

Somit ist Anna Maria Dürtzenbach die älteste, mit Geburtsjahr, nachgewiesene Neckargeracherin im ref. Kirchenbuch von Neckargerach.


Pfarrgerechtigkeit 1605

aus Pfalz. Kirchen u. Schulkompetenzbuch 1606 (Originaltext)

  • Pfarr Gerach und Gutenbach. Hohe obrigkeit beider ort Churf.Pfalz. Jeder orts competens ist also:
  • 22fl. außm stift Mospach.
  • 8 1/2fl. vom collectore Mospach.
  • 12fl. vom schloß Minnenburg wegen Gutenbach.
  • 1fl. zinß von 20fl. capital.
  • 1/2fl. zinß
  • Item 1/2fl.
  • Summa solcher zinsen 4fl., so stendig.
  • Zinsen so unstendig.
  • Vom opfer geben alle inwohner der ganzen pfarrGerach, Zwingenberg, Lindach und Reichenbuchen 1alb.
  • Ein wittwer oder wittib 4d. Item 14 bemisch. (Bömischer Groschen)
  • 1 ort und 5fl.
  • 1/2fl. auß einem virtel guts.
  • 1fl.uf Martini
  • 1fl.
  • 2 fl 4bemisch.
  • 2fl 4bemisch.
  • Summa unstendiges 7fl. 17bemisch.
  • Von einer eheeinsegnung und ausrufung 5alb.
  • Von einer leichtpredigt 6alb.2d.
  • Der große zehend möcht zu gemeinen jahren ertragen 3 oder 4mlr. korn, 20 oder mehr mlr. dünkel, 4 1/2 oder mehr mlr. habern.
  • 1mlr. korn stendig vom stift Mospach.
  • 1simre von Reichenbuchen.
  • 2mlr. habern vom stift Mospach.
  • 1/2simre häbern breymehl.
  • Etwan ein fuder weins einzusameln von zehenden.
  • Der kleine zehend zu Zwingenberg, item ufm schloß daselbst, zu Lindach, Reichenbuchen allein, wie auch zu Gerach (außgenommen etliche heüßer). Und gehört in gemelten zehend, nemlich heidenkorn, sommer- und wintergersten, erbsen, rüben, kraut, linsen, nüße, allerlei obß und flachs, item kelber, lemmer, geiß, gänse, milchschwein.
  • 2 große underschiedliche wießen.
  • Item drei stück wießen ufm Zwingenberger gemarkung.
  • Dargegen muß pfarrer seiner gemein zu Gerach den vasel, ein farren und eber halten ohne clag.
  • Einen schönen baumgarten.
  • Item einen zimblichen krautgarten.
  • Die gemein zu Gerach muß dem pfarrer holz notturft nach gnug geben, doch uf sein koste ufzumachen.
  • Mag viehe halten, so viel er will, ist hirtenlohns frei.
  • Eine bequeme behaußung.
  • Schuldinst und meßnerampt zu Gerach.
  • Hohe obrigkeit, collator ist Churf.Pfalz.
  • 12fl. stendig vom collectore zu Mospach.
  • 1fl. 3ß. 10d. wegen der glocken abwarten.
  • 8fl. bei kellern uff Münnenberg.
  • 1ß. von jedem schuler im virteljahr uber.
  • Der fruchzehend, so zum meßnerampt gefelt, ist zun besten jahren nit uber 6mlr.
  • Ungefehr 42 läub brot hat meßner einzunemmen.
  • Meßner und schulmeister zu Gutenbach.
  • Besoldung ist stendig 4 1/2mlr. korn und 1 1/2mlr. habern wie auch etliche stücklein kleines zehenden.

Aus dem Guttenbacher Dorfbuch

Betreffend Die Frohndienste um 1366

„Auf der Guttenbacher Herrenwiesen müssen gedachte Handfröhner Heu und Ohmet mähen, auch dürr machen. Ebenmäßig müssen die Reichenbucher solch Heu und Ohmet ins Hauß Minnenberg führen, dann gibt man, wann sie ausgefahren, Brodt nach Nothdurft, Gedachtes Heu wird jährlich, wie in Rechnungen zu sehen nach Heydelberg zu Churpfalz Hofhaltung geführet.“

1566 wird diese Last genauer umschrieben.

„Die dem Schloß Minneburg zustehenden Frohnen aus Gudenbach, Katzenbach und Reichenbuch, so alle drei under einem stab gehörig und ein gericht ist.“

  1. Fuhr-Handfron. Diese drei gemeinden seien alle fuhr- und handfrondinst schuldig in nachvolgenden stücken, nichtzit ausgenumen.
  2. Hagen und Jagen Nota, hagen und jagen seien sie ohne einige kosten zu tun schuldig.
  3. Ackerfron. Item alle zum schloß gehörige ackervelder am berge und in gudenbacher gemarken im fron zu bauen, bessern, säen, schneiden, binden und inzuführen; dagegen den schniedern zeit der ernden zu mittag zu essen ein suppen, gemüs und brot, und zu undern etwa ein sauer milchsuppen und ein trinken, den fruchtbindern aber ein trunk weins zum imbs nach gelegenheit der menge gereicht würdet.
  4. Holzfron. Mehr als notturftig bau- und brenholz zu bauen, schleifen, buscheln zu binden und ins schloß zu füehren, dagegen würdet uf jedem wagen 1 läub brots, deren uf ungefahde 32 ein malter, zu fronbrot gereicht.
  5. Heufron. Item alles heu und amat uf allen wiesen und gärten in fron zu machen und inzufüehren, würd den heumachern jedem 1 viertel und uf jeden wagen 1 läub fronbrots geben.
  6. Grasfron. Das gras aber zu mähen, musse verlohnt werden, nemlich von jedem morgen 1 imel korn und 1 bazen.
  7. Brunnenfron. Item alle fron zum brunnen, deichel zu führen, zu legen, zu graben und was mehr notturftig.
  8. Botenfron. In botenlaufen, brieftragen müssen die wit-frauen tun oder zu tun verlohnen.
  9. Baufron. Item zum schloßbau alle hand- und fuhrfron zu leisten.
  10. Dungfron. Item alle dung und besserung uf die acker zu füehren.
  11. Weingartenfron. Notandum des schloß wingart würdet zu bauen verlohnet, haben bisher keinen fron dazu getan. Berichtt weibel dieweil die vom Habern den wingarth erst erbauet, haben sich die undertanen den im fron zu bauen beschwert, es sie dabei gelassen, allein das sie umb bilich lohn darin müssen arbeiten, so das an sie gesunnen worden.
  12. Seien zu Gudenbach uf die 30 hausgesäß ungefährde, Reichartsbuech uf die 8, Katzenbach haben uf die 13 hausgesäß. Die drei dorf haben dieser zeit uf die 21 wagenfuhren und dann 20 handfronen.

Die drei in Frage stehenden Dörfer mußten damals wöchentlich im Wechsel eine Kehrmagd für die Minneburg stellen.

Die Entstehung der Margarethenschlucht

von Thomas Ballenweg, Reichenbuch entnommen aus Franz Sales Meszmer, Die Margarethenschlucht bei Neckargerach.

Vor Zeiten besuchten Nixen aus dem Neckar die winterlichen Spinnabende, die gewöhnlich im letzten, gegen Neckargerach gelegenen Haus von Reichenbuch abgehalten wurden. Bei ihnen gaben sich Mädchen und Burschen des Dorfes ein Stelldichein. Als Weg zum Dorf benutzten die Wassergeister eine mächtige Höhle, die sich vom Neckar bis nach Reichenbuch hinzog. Die Nixen waren willkommene Gäste, besonders bei den Burschen, die sich an ihrer Schönheit nicht sattsehen konnten. Mit Interesse hörten die Geister den Dorfgesprächen zu und lauschten den Liedern, die gesungen wurden. wenn die Uhr Mitternacht schlug, verschwanden sie so schnell und lautlos, wie sie gekommen waren. Da den Burschen die Zeit der Anwesenheit der Nixen zu kurz war, vielleicht auch, um einen Schabernack zu treiben, stellten sie eines Abends die Uhr um eine Stunde zurück. So blieben die Geister ungewollt eine Stunde über Mitternacht. Als dann die Uhr schlug, enteilten sie. Kurz danach war ein ohrenbetäubender Knall und Gepolter zu vernehmen. Die Höhle zwischen Neckar und Ort stürzte in sich zusammen, so daß sich nunmehr eine Schlucht bildete. Außerdem färbte sich das Neckarwasser rot.

Ansichtskarte der Margarethenschlucht ca. 1960

Rauhnächte

Um die Rauhnächte ranken sich viele Mythen. Unseren Vorfahren sind diese Mythen und Gebräuche noch gut in Erinnerung.

Die Rauhnächte beginnen am 25. Dezember und dauern bis zum 6. Januar. Diese zwölf Nächte haben im Volksmund unterschiedliche Namen: Sie werden auch Raunächte, Zwölf-, Los-, Unter-, Weihe-, oder Zwischennächte genannt.

„Die Raunächte gehen zurück auf das Mondjahr, das mit 354 Tagen kürzer ist als das Sonnenjahr. Als man vom Mond- zum Sonnenjahr übergegangen ist, waren elf Tage und zwölf Nächte übrig – die heutigen Raunächte“

Die Rauhnächte hießen ursprünglich „Rauchnächte“, weil in dieser Zeit mit Kräutern geräuchert wurde, um dunkle Geister und Dämonen zu vertreiben und segenbringende willkommen zu heißen.

Vor allem um die Rauhnächte 24./25. Dezember, 31. Dezember/1. Januar und 5./6. Januar rankt sich allerlei Aberglaube. Mancherorts galten diese Nächte als derart gefährlich, dass besondere Regeln eingehalten werden mussten. Das Haus durfte keinesfalls unordentlich sein. Es war verboten, Wäsche zu waschen und aufzuhängen. Denn weiße Wäsche an der Leine könnte von wilden Reitern gestohlen und als Leichentücher verwendet werden, fürchtete man.

In anderen Versionen dieses Aberglaubens hieß es, wilde Geister könnten sich in der Wäsche verfangen und ziemlich böse reagieren. „Die Wilde Jagd reißt die Wäsche von der Leine und zerfetzt sie“, hieß es – zwischen den Jahren verzichtete man also darauf, die Wäsche herauszuhängen.

Darüber hinaus war es in manchen Orten untersagt, in den Rauhnächten Karten zu spielen.

Durch die Christianisierung und den Einfluss der römischen Traditionen wurde der Brauch des Räucherns zu einer christlichen Handlung. Deshalb ist auch heute bei der Einweihung von Gebäuden und Plätzen durch einen katholischen Priester das Weihrauchfass immer dabei.

Urbarweistum von 1369

Urbarweistümer der kurpfälzischen Eigendörfer in der Reichartshauser Zent 1369.

  • Richartbuch gehört gein Minneberg zwei teil, triteil ist dez von Daspach.
  • Primo ir rehte bede ist, die sie alle jar gein Minneberg gebent, uf sante Johannes baptiste tag 16 ß heller und 4 heller.
  • Item ir ernbede ist alle jar, daz sie gein Minneberg gebent 8 malter habern.
  • Item ez lit ein gut daselbs, daz git alle jar ein malter korns und ein malter habern und gehört von alter her zum var gein Gerach, doch nimpt es ein amtmann zu Minnenberg, biz daz daz var bestellt wirt.
  • Item min herre hat auch jar daselbs 10 vasnachthunre und 10 ernhunre, als die kuntschaft wol weiz.
  • Item ein grozze buzze daselbs ist 9 unze heller und die kleine buzze ist 5 ß heller, die sint auch mins herren, wanne sie gefallent.
  • Nota diese gulte und zinse gehornt mime herren alleine zu, und sint zwei teil, und das driteil ist dannoch daselbs dez von Daspach mit allen rehten, ane die frevel, die do gefieln uf sime hofe und huse, die weren sin an minen herren, und was frevel sust gefielen uf der strazen, in dem wiler und uf dem felde, die sint zwei teil mins herren und das dritteil des von Daspach.

Quelle: Urbar der Vogtei Heidelberg GLA. Berein 3480 Seite 159 – 170

Als Urbare bezeichnet man Verzeichnisse der weltlichen und geistlichen Grundherrschaft. In den Urbaren werden alle Besitzungen, Rechte sowie zu erwaretende Einkünfte und Dienste eingetragen. Wenn man so will kann man Urbare als Grundbuch und Steuer-/Abgaben-Verzeichnis sehen.

Im Urbarweistum der kurpfälzischen Eigendörfer von 1369 werden die Steuern und Abgaben für Reichenbuch erstmals greifbar. Auch kann hier eine Aussage über die Größe von Reichenbuch abgelesen werden. Die Anzahl der abzugebenden Hühner bezog sich auf die Anzahl der Haushaltungen, somit kann von 10 Haushaltungen in Reichenbuch ausgegangen werden.

Vor 75 Jahren landete der „Fieseler Storch“ in Reichenbuch

Erinnerungen an den Ritterkreuzträger Rudolf Sigmund

Die Kriegszeit des 2. Weltkriegs spiegelt sich in den Biographien, die in miterlebten, wieder. Eine dieser Biographien ist die von Rudolf Sigmund aus Reichenbuch. „Ja, da drüben ist der Fieseler Storch gelandet. Wir mussten bei der Beerdigung wegen der vielen Leute am Heugärtlein Spalier stehen“ Dies sagten mir Maria und Brigitte Westenhöfer auf dem neuen Friedhof in Reichenbuch, als ich begann, mich mit der Person Rudolf Sigmund und den Verhältnissen von 1943 zu befassen.

Rudolf Sigmund wurde am 5. März 1915 in Hardheim geboren. Sein Vater mit gleichem Namen fiel im Ersten Weltkrieg. Mit seiner Mutter Berta Luise Sigmund, geborene Brauch, und seiner Schwester Lina verbrachte er seine Kindheit in Reichenbuch. Als einziger Schüler aus Reichenbuch besuchte er das Gymnasium in Mosbach. Nach bestandener Reifeprüfung und der vormilitärischen Ausbildung wurde er der Luftwaffe zugeteilt.

Als Nachtjäger und Leutnant kam er im Frühjahr 1941 zur 1. Gruppe des Nachtjagdgeschwaders 1 in Venlo. 1942 wurde er Staffelkapitän der 10. Gruppe des Nachtjagdgeschwaders 1. Nach 26 Luftsiegen verlieh ihm General Kammhuber im August 1943 in Leeuwarden (Niederlande) das Ritterkreuz. Im selben Monat folgte die Ernennung von Hauptmann Rudolf Sigmund zum Kommandeur der 3. Gruppe des Nachtjagdgeschwaders 3. In der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober 1943 wurden er und seine Besatzungsmitglieder Feldwebel Bauer und Unteroffizier Dietrich tödlich abgeschossen. Rudolf Sigmund flog bei seinem letzten Einsatz eine Messerschmidt Bf110-G.

Am 9. Oktober 1943 war die Militärische Trauerfeier. Es war die größte Beerdigung, die je in Reichenbuch stattfand. Neben der Ortsbevölkerung kamen aus dem ganzen süddeutschen Raum Freunde und Bekannte, die dem Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen. Höchste militärische Dienstgrade waren bei der Trauerfeier anwesend.

Heinrich Prinz zu Sayn-Wittgenstein landete in der Nähe des alten Reichenbucher Friedhofs mit dem „Fieseler Storch“ einem propellergetriebenen Flugzeug der Wehrmacht mit extremen Kurzstart- und Landeeigenschaften, das erstmals 1936 flog. Unter den Ehrengästen der Trauerfeier waren neben dem Fliegergeneral (vermutlich Kammhuber) Sigmunds Freunde Major Heinrich Prinz zu Sayn-Wittgenstein und Major Egmont Prinz zu Lippe-Weissenfeld. Wittgenstein hielt den Nachruf am Grab. Bei der Ansprache erwähnte er die ausweglose Situation der deutschen Luftverteidigung. Der berühmte „Nachtjäger“ Heinrich Prinz zu Sayn-Wittgenstein wurde im Januar 1944 im Luftkampf tödlich verletzt.

Am 10. Oktober 1943 wurde Rudolf Sigmund vom evangelischen Pfarrer Fleig kirchlich beerdigt.

Heinrich Böll beschreibt die Kriegszeit folgendermaßen: „Ach, der Krieg hat unsere Jugend mit Beschleunigung gefressen. Wir haben keine Jugend gehabt, die hat wirklich mit Haut und Haaren dieser verheerende Krieg gefressen, dieser Wahnsinn“

Gemeindebeschreibung Reichenbuch

Beitrag des Hauptlehrers Franz August Würth in Reichenbuch.

Reichenbuch, Dorf in einem Seitentälchen des Neckars, 1/2 Stunde von letzterem entfernt, hat 284 Einwohner, 161 katholische und 123 evangelische. Der Ort zählt 54 Haushaltungen und etwa 36 Wohngebäude. Die Hauptbeschäftigung der Einwohner ist Ackerbau und Viehzucht, von Handwerkern sind nur die notwendigsten vertreten. Die Gemarkung umfasst 743 Morgen und verteilt sich auf 378 Morgen Garten- und Ackerland, 29 Morgen Wiesen und 336 Morgen Wald. Der Ort hiess früher Reichenbach und gehörte laut Nachricht von Jahre 1386 zu zwei Teilen der Herrschaft Minnaburg und zu einem Teil derjenigen von Daisbach an. Erstere gingen mit der Minnaburg an verschiedene Besitzer über (siehe bei Guttenbach), bis sie zuletzt an die Kurpfalz kamen. Im Jahre 1406 wurde auch der andere Teil vom Pfalzgrafen Ruprecht III. erworben, so dass das ganze Dorf nunmehr nur einen Besitzer hatte. Von da blieb Reichenbuch stets mit der Minnaburg verbunden, bis es nach dem Erlöschen des Geschlechts von Habern, welches die Besitzung Minnaburg als Lehen hatte, wieder an die Pfalz zurückfiel. Im vorigen Jahrhundert kam Reichenbuch an Baden-Durlach. Der Ort gehörte jederzeit zur Pfarrei Gerach, mithin zum Bistume Würzburg, hatte aber nie eine Kirche. Bei der Kirchenspaltung pfarrten sich die Lutherischen von Reichenbuch in die Kirchengemeinde Daudenzell ein.

Übernommen im Original aus „Historisch-topographisch statistische Beschreibung des Amtsbezirkes Mosbach“. Freie Lehrer-Konferenz Mosbach 1884.

Anmerkung: Franz August Würth, katholisch, , Hauptlehrer in Reichenbuch, war verheiratet mit Emma Würth geb. Bach. Am 04.01.1891 ist die gemeinsame Tochter Paulina Elisabetha, im Alter von einem Jahr, in Reichenbuch verstorben.

Istwan Hotzwei

Der folgende Kirchenbucheintrag, aus dem Jahr 1793, entstammt dem katholischen Kirchenbuch von Neckargerach.

xx Reichenbuch Istwan Hotzwai
Den 12 august ist ein katholischer Soldat mit nahmen
Istwan Hotzwai von dem Lerrischen frei Corps in
Reichenbuch gestorben, aldasige Reformirte haben sich
anfänglich widersetzet, dießen in ihren Friedhof
zu begraben zu lassen, doch auf triftiges Vorstellen meines
Herrn Cooperators  jörg Deuker haben sie solche
Begräbnis zugelaßen, und vier Soldaten haben den
todten begraben.

Dieses habe ich mit Eifer/Absicht auf deutsch vermerkt, woraus die Ansichten/Gesinnungen der Protestanten abgelesen/gefolgert werden können. (letzter Absatz Übersetzung aus dem lateinischen)

Der Priester Johann Heinrich Strohmenger, zu diesem Zeitpunkt kath. Pfarrer zu Neckargerach, hat wohl gedacht mit diesem Kirchenbucheintrag ein Zeichen setzen zu müssen. Bis dato und auch später wurden alle katholischen Kirchenbucheinträge in Latein geschrieben. Der Grund für den deutschen Eintrag wurde dann wieder in Latein verfasst. Kleine Sticheleien zwischen Katholiken und Reformierten waren zu der Zeit wohl an der Tagesordung.

Anmerkung: Nach einigen Rangeleien mit der Gemeinde Neckargerach, wohl auch unter Mitwirkung der Geistlichen beider Konfessionen, beschlossen die reformierten Reichenbucher 1749 einen eigenen Gottesacker anzulegen. Die katholischen Reichenbucher beharrten auf Ihrem althergebrachten Recht Ihre Toten in Neckargerach beisetzen zu dürfen. So kam es am 28. Mai 1749 zur Segnung des reformierten Gottesackers zu Reichenbuch. Mit dem Soldaten Istwan Hotzwai kam es dazu das nicht ein Einheimischer sondern ein Auswärtiger der erste Katholik wurde der in Reichenbuch beerdigt wurde. Die Reichenbucher Katholiken mussten darauf noch einige Jahrzehnte warten.

Möge Jeder selbst entscheiden was Pfarrer Strohmenger damals mit dem Eintrag bezwecken wollte.

Unseren Gefallenen

Wir gedenken den Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege.

Das alte Kriegerdenkmal am ehemaligen gasthaus „Krone“

Die Gefallenen im 1. Weltkrieg:

Brauch Gustav,  Helm Friedrich,  Hornung Wilhelm,  Keil Karl,  Knapp Robert,  Knapp Vinzens,  Moser Heinrich,  Noe Oskar,  Pfetzer Kilian,  Sensbach Karl,  Scheuermann Max,  Strauss Karl,  Vierling Georg,  Vierling Friedrich

Die Gefallenen im 2. Weltkrieg:

Brauch Otto,  Brauch Gustav,  Ebert Hilda,  Höreth Josef,  Kühn Julius,  Neureuther Alfred,  Pfetzer Josef,  Sensbach Ludwig,  Sigmund Rudolf,  Scheuermann Fritz,  Schnörr Jakob,  Hofmann Erwin,  Roth Rudolf

Vermisste im 2. Weltkrieg:

Ballenweg Rubens,  Brauch Friedrich,  Kühn Otto,  Noe Oskar,  Sensbach Karl,  Scholl Gottfried,  Scheuermann Ludwig,  Westenhöfer Seraphin

 

Die neue Gedenktafel auf dem Friedhof